Franz.-Deutscher Hundeclub e.V.

Prèsident: Michael Kraft
7, rue des Aigles
F 67930 Beinheim/Elsaß

Tel. & Fax: 0033-388 863 633
e-mail: ccfa-beinheim@orange.fr

Vereinssitz: F 67930 Beinheim
eingetragen im: Tribunal d'Instance
F 67161 Wissembourg
Registre des Associations
Volume XV feuillet N° 47

Vereinsnews

Clubtreffen an Samstag, 26. November 2022 in Neuhäusel

Clubtreffen an Samstag, 26. November 2022 in Neuhäusel

Zu einem kurzfristem Clubtreff im elsässischem Neuhäusel lud der President des CCFA, Michael Kraft ein. Anlass war, dass einige Clubmitglieder sowieso in der Nähe verweilten, um beim Zahnsteinentfernen des MRC beizuwohnen und so der zum Teil weite Anfahrtsweg einfach sich auch anbot, noch an einem unserer beiden CCFA-Clublokale einen Treffen einzuberufen. Erfreulicherweise konnten wir auch unser ältestes Clubmitglied, Frau Martha Nitzpon wieder einmal unter uns verweilen sehen. Mit nun 97 Jahren, eine erstaunlich gute körperliche Verfassung und Konstitution. So erfuhr man auch an diesem Abend, wieder einen Erfahrungsbericht des Presidenten, über die L4 -Impfung (Leptospirose), des Impfstoffes von Nobivac und deren Auslösung von Epilepsie. In der Schweiz wird ja diesbezüglich der L6 verwendet, der hier die gleichen, wenn nicht sogar schlimmeren Anfälle auslöst. Hier wurde der President in seiner Eigenschaft als Homöopath wieder widerholt konsultiert, um Ratschläge einzuholen, da sich die meisten Tierärzte immer noch weigern, die Verbindung von Impfung und Nebenwirkungen, die ja auch so gravierend sind, zu erkennen. Leidtragende sind unsere Hunde und deren Besitzer, die unter diesen unsäglichen Umständen wehrlos dastehen und verzweifelt sind. Natürlich kam auch bei diesem Treff, der gemütliche Teil des Abends nicht zu kurz und so labten wir uns am köstlichen Flammkuchen und dem Cotes du Rhone, was Beides vorzüglich mundete!

 

Clubtreffen am Samstag, 19. November 2022 in Neuhäusel/Elsass

Clubtreffen am Samstag, 19. November 2022 in Neuhäusel/Elsass

Auch in diesem Monat, konnten wir wieder ein Clubtreffen arrangieren, wobei leider auch einige Clubmitglieder kurzfristig aus verschiedenen Gründen nicht teilnehmen konnten. Der guten Stimmung tat das keinen Abbruch und auch die Themen, rund um den Hund, sorgten dafür, dass es ein kurzweiliger und interessanter Abend war, der sich bis spät in die Abendstunden hinaus zog. Das aktuelle Hauptthema des heutigen Treffs betraf Impfungen, die verschiedensten Hersteller von Impfstoffen und deren Nebenwirkungen, wobei der President unseres CCFA, in seiner Eigenschaft als Homöopath, von den Leptospirose-Impfstoffen L4 und L6 von Nobivac berichtete. In seiner Studie von betroffenen Hunden in Deutschland und der Schweiz, sind mittlerweile 200 Hunde unterschiedlichen Alters und Geschlechts betroffen, die nach einer und oder, der zweiten Leptospirose-Impfung von Epilepsie betroffen sind. Und keiner der Tierärzte will bei diesen erkrankten Hunden von diesem Impfstoff die Finger lassen, weil sie die Verbindung von Impfen – zur Erkrankung/Befall, nicht erkennen wollen, oder können. Leidtragende sind die Tiere und ihre Besitzer! Und wer ist schlußendlich Schuld daran: Natürlich der Züchter, der züchtet mit kranken Tieren, so Deren Meinung! Natürlich ließen wir uns den wohlschmeckenden, originalen Flammkuchen, sowie dazu gehörenden Cote du Rhone,  auch heute nicht entgehen! 

 

Clubtreffen am Samstag, 15. Oktober 2022 in Neuhäusel

Clubtreffen am Samstag, 15. Oktober 2022 in Neuhäusel

Zu einem kurzweiligen Clubtreffen unseres CCFA, avancierte sich der Samstag, am 15. Oktober, als wir uns in Neuhäusel im „Auberge", einem unserer beiden Clublokale im Elsass, trafen. Hauptthemen des Abends waren das Tierschutzgesetz in Deutschland, als auch in Frankreich, die ja in diesem Jahr jeweils geändert, bzw. verschärft wurden. Auch in Frankreich wird diesbezüglich den Züchtern das Leben schwerer gemacht, insbesondere in Bezug der Welpenabgabe und der Welpeninteressenten, die nun nachweisen müssen, dass mindestens 14 Tage vor dem Kauf eines Welpen, persönliche Interesse bestand und der Welpenbesuch vor dem Kauf nachgewiesen werden muss. Eine behördliche Auflage, die auch bei den Franzosen Kopfschütteln hervor ruft. Über Diese und weitere behördliche Auflagen, sowohl im Deutschen als auch im Französsischen Rechtsstaat, wurde den ganzen Abend über, natürlich bei hervorragendem originalem Flammkuchen, heiß debattiert.

 

Grillfest des CCFA, am Sonntag, 31. Juli 2022 in Rastatt

Grillfest des CCFA, am Sonntag, 31. Juli 2022 in Rastatt

Unser Folgeclubtreff fand im Grillgarten von Daniela und Charly in Rastatt statt und wurde zu einem tollen Clubaned, der um 17.00Uhr begann und bis 22.30 Uhr andauerte. Insgesamt waren 13 CCFA'ler zugegen und erfreuten sich mit ihren Vierbeinern, bei sonnigem und heißem Wetter, bei Daniela´s Palmengarten. Das Grillgut war hervorragend gemischt, mitgebrachte verchiedenen Salate ergänzten den großen Beilagentisch und die eisgekühlten Getränke fanden ebenso großen Absatz. Die Themen waren von lustig und heiter, ebenfalls kurzweilig und unterhaltsam, sodass es wieder sehr schnell vonstatten ging, mit der Zeit! Schön war es und Alle hatten ihre Freude am Beisammensein mit unseren Hunden!


 

Jahreshauptversammlung des CCFA am Sonntag, 24. Juli 2022

Jahreshauptversammlung des CCFA am Sonntag, 24. Juli 2022

Zur Ordentlichen Jahreshauptversammlung der Vereinsjahre 2019, 2020, 2021 hatte der Präsident des CCFA rechtzeitig, sowie frist und formgerecht eingeladen. Statuten – BGB - gemäß wurde für jedes Vereinsjahr, eine Extra-Einladung mit den dazu gehörenden TOP's versendet, bzw. gemailt. Jedes Vereinsjahr wurde gesondert abgearbeitet, die Zahlen und Veranstaltungen unseres CCFA offeriert und besprochen, der Bericht des Tresoriers und der Kassenprüfer wurde vorgetragen, sowie die Entlastungen erteilt. Die Protokolle hierfür erstellte in Abwesenheit der Schriftführerin, heute Ralf Lehmann, der einstimmig zum Protokollar ernannt wurde. Hierfür unseren innigsten Dank! Tagungsort war das Restaurant „67" in Beinheim, wozu auch ein hervorragender Brunch angeboten wurde, der allen Anwesenden wohl gemundet hat. Auch die anwesenden Hunde, hatten ihre große Freude am Herumtollen, auf dem großen freizügigen Gelände. Hier sind Hunde Willkommen und der Gastronom ist äußerst tierlieb! Leider haben nicht alle nichtanwesenden Mitglieder, ihre Nichtanwesenheit kund getan, sodass eine Planung und Sitzreservierung nur für die gemeldeten CCFA-Mitglieder möglich war. Dafür haben jedoch alle Zugesagten einen festen Platz erhalten und konnten so dem Vereinsgeschehen sehr gut Folge leisten. Beginn der HV war um 12.00 Uhr und endete gegen 14.00 Uhr. Anwesend waren 13 Mitglieder, wir waren beschlussfähig, die Einladungen und die damit verbundenen TOP's wurden angenommen. Die bestehenden Funktionen in der Vorstandschaft wurden bestätigt, jedes Ressort wurde einstimmig entlastet. Interessat war, dass bei unserem CCFA, trotz CORONA, in den letzten beiden Jahren, die Vereinstreffen, bzw Vereinsaktivitäten zugenommen hatten, was im Gegensatz zu den anderen Vereinen (Ausnahme MRC) in unserem Dachverband URCI stand. So wurde berichtet, dass die Aktivitäten/Treffen/Veranstaltungen/Clubtreffen in 2019 9 x, in 2020 7 x, in 2021 sogar 12 x stattfanden! Hier waren auch die unterschiedlichen Coronavorgaben zwischen Frankreich und Deutschland maßgebend! Auf jedenfall lebt der CCFA und kann weiterhin auch neue Mitglieder begrüßen (Fam. Dany Walter aus Seltz, Fam. Jens  Niehaus aus Upstadt-Weiher), die bereits mehrfach in diesem und letztem Jahr aktiv dabei waren! Wir freuen uns auf das nächste Treffen, das am 30. Juli 2022 in Rastatt stattfindet!

 

Seite 3 von 25