Franz.-Deutscher Hundeclub e.V.

Prèsident: Michael Kraft
7, rue des Aigles
F 67930 Beinheim/Elsaß

Tel. & Fax: 0033-388 863 633
e-mail: ccfa-beinheim@orange.fr

Vereinssitz: F 67930 Beinheim
eingetragen im: Tribunal d'Instance
F 67161 Wissembourg
Registre des Associations
Volume XV feuillet N° 47

HomeVereinsnews

Vereinsnews

Großer Preis von Baden, am Sonntag, 01. September 2024 in Iffezheim

Großer Preis von Baden, am Sonntag, 01. September 2024 in Iffezheim

Auf der Galopprennbahn Baden-Baden/Iffezheim trafen sich wieder einige unserer CCFA-Mitglieder, was immer ein Event der besonderen Art ist: Der alljährlich Große Preis, einem der höchst dekorierten Rennbahn-Veranstaltungen Deutschlands, direkt an der Deutsch-Franz. Grenze, in Iffezheim gelegen, ist ein besonderes eloquentes Event, an dem sich unsere Mitglieder einen schönen Nachmittag gönnten. Der Präsident des CCFA Michael Kraft, sowie Charly Kronimus wohnhaft in Iffezheim, kennen schon seit ihrer Jugendzeit dieses traditionelle Event und so beschloss man kurzfristig, wieder einmal zugegen sein und die besondere Atmosphäre auf der Galopprennbahn zu Genießen. Stilsicher und wie in Baden-Baden/Iffezheim üblich, waren unsere Damen mit ausladenden auffallenden Hüten bestückt und auf der weitläufigen Parkanlage, sind auch unsere Hunde ohne Probleme stets Willkommen! Kurze Historie: Die Geschichte der Galopprennbahn reicht bis in das Jahr 1858 zurück. Der Spielbank Betreiber Edouard Bénazet initiierte die Pferderennen als weiteren gesellschaftlichen Höhepunkt vor den Toren Baden-Badens. Zu Beginn wurden 3 Tribünen auf dem weitläufigen Gelände errichtet. Die Veranstaltung erfreute sich bald großer Beliebtheit und entwickelte sich zum Treffpunkt des europäischen Hochadels. Der deutsch-französische Krieg beendete diese erste Phase der Galopprennbahn.1872 gründete sich der Internationale Club, der fortan als Veranstalter der Galopprennen auftrat. Als erster Präsident wurde Fürst Carl Egon zu Fürstenberg ernannt. Im Jahr 1873 fand der erste Renntag des Internationalen Clubs statt und im darauffolgenden Jahr wurden im August erstmals 4 Renntage unter der Schirmherrschaft des neuen Betreibers abgehalten. Die Geschichte zwang die Galopprennbahn zu einer ersten Rennpause von knapp 6 Jahren zwischen 1914-1920. Auch der 2. Weltkrieg machte die Austragung der Rennen unmöglich, zwischen 1940 und 1950 pausierte der Rennbetrieb (nur 1941 fanden nochmals 4 Renntage statt) Ab 1951 konnten erstmals wieder Renntage durchgeführt werden und die Anlage erwachte zu neuem Leben. 1963 wurde im Rahmen der Großen Woche erstmals eine Jährlingsauktion durchgeführt, aus der sich die Baden-Badener Auktionsgesellschaft entwickelte, die ihren Sitz neben der Rennbahn in Iffezheim hat.Der große Gewinn am Wettschalter ging an uns vorbei, aber wir hatten einen tollen Nachmittag erlebt, das sich Jeder einmal gönnen und erleben sollte. Ein Clubausflug der besonderen Art. Zum Abschluss ging es natürlich wieder zum Flammkuchenessen in's Elsass!

altaltaltaltaltalt

 

Grillfest Hawaii am Samstag, 27. Juli 2024 in Ottersweier

Grillfest Hawaii am Samstag, 27. Juli 2024 in Ottersweier

Bei herrlichem Sommerwetter trafen sich wieder etliche Clubmitglieder unseres CCFA, im Großen Garten von Manfred Pfeifer in Ottersweier um das traditionelle Grillfest „Hawaii" zu feiern. Lotus hatte hierzu wieder herrlich dekoriert, Kuchen gebacken und einen süßen, kalten „MaiThai" krediert, der Einigen am Schluss, die „Füße" wegzog. Neben kalten Bieren, Cremants und Muscadors, gab es natürlich auch etliche „spritfreie" Getränke, die den späten Nachhauseweg beschwerdefrei garantierten. Manfred überraschte mit Hawaii-Steaks vom Grill und für unsere Hundis hatte Lotus wieder einmal Spezialitäten in Form von Miniwienerchen parat, sodass Niemand Hunger leiden musste. Unser President brachte seinen letzten 12 Wochen alten Chihuahuawurf mit und die Kleinen zeigten, was gesunde Sozialisierung heisst: Keine Angst vor erwachsenen Hunden oder fremden Menschen! Sie tollten mittendrin mit rum, ließen sich streicheln und anfassen und man meinte, sie waren schon immer dabei! Die gute Laune war wieder allerbestens, die Stimmung ebenso und das ganze Flair wieder hrvorragend, Nur Schade, dass das tolle Event immer so schnell vorbei geht! Vielen Dank an Manfred und Lotus!

altaltaltaltaltaltaltaltaltaltaltalt

 

EPI-Genetik-Seminar am Sonntag, 30. Juni 2024 in Rastatt-Plittersdorf

EPI-Genetik-Seminar am Sonntag, 30. Juni 2024 in Rastatt-Plittersdorf

Am heutigen Sonntagvormittag wurde im Anschluss des Großen Züchterseminars unseres Dachverbandes URCI e.V., ein Spezialseminar angeboten: Epigenetische Veränderungen, bzw. epigenetische Prägungen beim Hund, sind eine Thematik die immer mehr hinterfragt werden. Welche Faktoren und Umwelteinflüsse beeinflussen die Aktivität eines Gens und damit die Entwicklung der Zelle? Der Genetikexperte der URCI e.V. Ralf Lehmann, referierte hierzu an diesem Vormittag in einem 1 1/2 stündigem Vortrag in Rastatt-Plittersdorf, das um 10.00 Uhr begann. Hierzu waren alle Interessierten des CCFA eingeladen. Das konkrete Wissen um das Vererbungsgeschehen hat sich in den letzten Jahren in geradezu unglaublicher Weise verändert. So sind es beispielsweise keinesfalls nur die Gene, die darüber entscheiden, wie sicher das Wesen eines Hundes wird. Durch die richtigen Umgangsformen während der Aufzucht und der nachfolgenden Welpenzeit ergeben sich damit unerwartet grosse positive Einflussmöglichkeiten. Das gilt nicht nur für den Erfolg mit dem einzelnen Hund, sondern es dient zugleich dem gesamten Zuchtgeschehen. Als Schrittmacher in Wesensfragen hat die URCI e.V. dazu u.a. eine Seminarreihe zur praktischen Nutzanwendung dieser neuen Erkenntnisse verfasst. Der Präsdent des CCFA, Michael Kraft dankte den Anwesenden für ihre Aufmerksamkeit, des sicherlich nicht leichten Inhalts des Vortrags und wünschte Allen einen Guten Nachhauseweg.

altaltaltalt

 

Jahreshauptversammlung des CCFA am Samstag, 22. Juni 2024 in F Neuhäusel

Jahreshauptversammlungen unseres CCFA am Samstag, 22. Juni 2024 in F Neuhäusel

Zu den Ordentlichen Jahreshauptversammlungen der Vereinsjahre 2022 und 2023 hatte unser President des CCFA, Michael Kraft, in's elsässische Neuhäusel geladen. Bedingt durch Corona wurde das Vereinsjahr 2022 ebenso erst in diesem Jahr verarbeitet, und danach folgend das Vereinsjahr 2023 resümiert. Gefreut haben wir uns sehr auf unsere anwesenden Mitglieder, Peter und Elke Liebhart aus Iffezheim, sowie Stefan und Heike Schmitt aus Dillingen! Sie waren schon einige Zeit nicht mehr anwesend und haben den Schritt zurück wieder zu uns gefunden! Sie haben unsere Gemeinsmkeit an diesem Abend sehr genossen und möchten wieder aktiver beim CCFA dabei sein. In 2022 wurden insgesamt 12 Veranstaltungen/Treffen, bei sehr guten Mitgliederbesuchen angeboten (Corona 2022 war in Frankreich nicht ganz so nervenaufreibend wie in Deutschland), in 2023 waren es bereits wieder 13 Clubtreffen und Aktivitäten! Die Kassenprüfer Rosi Hesse und Gaby Kraft, bescheinigten dem Tresorier Peter Presser, wieder absolute Korrektheit, Übersicht, sowie übersichtliche Buchhaltung und schlugen Dessen Entlastung vor, sowie der Vorstandschaft, was ebenso einstimmig erfolgte. Auch in 2024 erfolgen wieder ein Großes Kostümfest in Ottersweier, was wie stets bei Lotus und Manfred Pfeifer unter dem Motto „Thai" sein wird, sowie im Spätjahr bei Daniela Reichel in Rastatt unter dem Motto Western!. Die kommende HV wird in 2025 bei den Mitgliedern Stefan und Heike Schmitt in Dillingen erfolgen, worauf sich die Mitglieder einstimmig entschieden haben. Da keine Neuwahlen angesagt waren, waren beide HV's relativ schnell abgehandelt und man konnte zum traditionellen Flammkuchenessen übergehen.

 

Clubabend am Samstag, 08. Juni 2024 in F Neuhäusel

Clubabend am Samstag, 08. Juni 2024 in F Neuhäusel

An einem sonnig lauiger Sommerabend lockte unsere Clubmitglieder zum Verweilen im Freien und so beschloss man kurzfristig, unser Treffen bei unserem Flammkuchen-Restaurant in Neuhäusel abzuhalten, wo uns die große Terrasse auch genügend Platz für unsere Hunde anbietet. Neu und zum Erstenmal dabei, war Fan. Kirrsammer aus Reutlingen, die sich total begeistert und wohl in unseren Reihen fühlen. Für ihren Mops, der ebenso vom Flammkuchen sehr angetan war, war es ein tolles Erlebnis und da es bei uns immer spät wird, sicherlich am folgenden Tag, ein erholsamer Sonntag zum Ausspannen. Die Themen am heutigen Abend waren immer vielfältig und kurzweilig sowie interessant und aufschlussreich. Die Vorbereitungen für unsere kommende HV wurden besprochen und die Einladungen hierzu gingen bereits per Post an alle Mitglieder raus, sodass wir am 22. Juni guten Mutes entgegensehen können, so unser Präsident, Michael Kraft.alt

alt

alt

altalt

 

Seite 3 von 30

Feed Display

Keine Feed-URL eingegeben!

Besucher

mod_vvisit_counterHeute66
mod_vvisit_counterGestern38
mod_vvisit_counterDiese Woche1294
mod_vvisit_counterDiesen Monat1144
mod_vvisit_counterAlle882267

Easy to start

Ultimate Browsers SupportJSN Epic provides unique mechanism of installing sample data on directly your current website. Just few clicks and the demo website is here.

Read more...

Great Docs & Support

Great Docs and SupportIn addition to comprehensive documentations in PDF format, you also get support from friendly forum and dedicated support system.

Read more...

Native RTL Support

Native RTL SupportNative RTL support means that every elements on the page is mirror swapped including layout, menus, typography, icons...everything.

Read more...