Franz.-Deutscher Hundeclub e.V.
Prèsident: Michael Kraft
7, rue des Aigles
F 67930 Beinheim/Elsaß
Tel. & Fax: 0033-388 863 633
e-mail: ccfa-beinheim@orange.fr
Vereinssitz: F 67930 Beinheim
eingetragen im: Tribunal d'Instance
F 67161 Wissembourg
Registre des Associations
Volume XV feuillet N° 47
Bedingt durch die Erkrankung des Präsidenten Michael Kraft, wurde die diesjährige HV 2010, 2 Monate später als sonst abgehalten. Auf große Resonanz und die damit bezeugte Verbundenheit zum Verein, konnte jedoch der Präsident bei seiner Begrüßung erfreulich feststellen. Mit 18 anwesenden Mitgliedern konnte ein beachtliches Ergebnis erzeugt werden. Sehr gefreut haben wir uns über unseren Walter Klngmann nebst Gattin Renate, sowie Uwe und Cornelia Grochalla aus Burladingen. Sie hatten den weitesten Anfahrtsweg und nutzen die diesjährige HV zu einem Wochenendebesuch in Baden-Baden! Das sonnige Frühlingswetter lud ja geradezu ein! Die HV fand wie eh und jeh in familiären Rahmen statt und bestätigte die Kontinuität des Clubs. Als neue Mitglieder konnten im laufenden Geschäftsjahr 2011 Fam. Maik Wagner aus Billigheim, sowie Fam. Ralf Schöneberger gewonnen werden, was ein Bereicherung des Vereines bedeutet! Sämtliche Vorstandsmitglieder wurden ebenso einstimmig entlastet, wie auch das abgelaufene Geschäftsjahr vollen Zuspruch fand. Herausragend für 2010 waren natürlich unsere Europasiegerschau 2010, sowie das Griechisch-Römische, Internationale Fest in Beinheim! Mit insgesamt 9 Veranstaltungstagen wurde 2010, 1 Event mehr verzeichnet, als im voraus gegangen Vereinsjahr. Geplant sind in diesem Jahr ein Sektkellereibesuch, nebst Probe und Ausflug im Elsass. Natürlich „Griechisch-Römisch“ in Frankreich, sowie ein Brunch in Sandweier und das beliebte Vereinskegeln, ebenfalls hier in Sandweier. Eine Rassehundeausstellung im Elsass ist ebenfalls in Planung, was aber aufgrund der doppelten Belastung des Präsidenten auf 2012 vorgesehen sein wird, eventuell gekoppelt im Zusammenhang mit dem 40-jährigen Jubiläum unseres Dachverbandes URCI e.V. Im Anschluss an die HV wurden auch Ehrungen vorgenommen, so die Verleihung von Internationalen Championaten, an die Hundebesitzer Conny & Uwe Grochalla aus Burladingen, Bolonka Zwetna „Noelle“ sowie Deutscher Bolonka „Athene“! Ebenfalls wurde „Flöckchen“ Malteser von Silvia Ulmer aus Rastatt prämiert! Herzlichen Glückwunsch an dieser Stelle!
Trotz Schneefall fanden sich auch heute wieder einige Mitglieder unseres Deutsch-Französischen Hundevereins zusammen, um die Straßburger Weihn.-Märkte zu besuchen. Diesmal war zuerst der große Markt vor dem Place Kleber an der Reihe, der u.a. mit für unsere Damen interessanten Kleider und Schmuckständen lockte. Am 40 m hohen Weihn.-baum wurde der erste Glühwein genossen, bevor es weiter ging zum berühmten „Christkindel“-Markt. Die farbigen Leuchten und Birnen ließen den riesigen Christkindl-Markt taghell leuchten und auch hier wurden Glühwein und Brezeln zum „Auftanken“ probiert. Schlu-ßendlich ging es weiter zum Weihn.-Markt vor dem Münster, wo unter anderem auch Straßenkünstler für hellauf Begeisterung sorgten und die schweren Beine vergessen ließen. Straßentheater pur – zum Nulltarif. Tolle Stimmung, einmalig, typisch fran-zösisch! Zurück zur futuristischen Straßenbahn und dann Retour in die Garage. Es ging zum krönenden Abschluss nach Kauf-fenheim, wo Insider bei „Martin“, das Beste weit und breit „Brasserade“ genießen können! Für die damen, die heute zum Ers-tenmal dabei waren, ein wahrer Genuß und sie waren voll des Lobes! Wer nicht dabei war, hat was verpasst und müssen 1 Jahr lang wieder warten!
![]() ![]() |
|
![]() ![]() |
|
Eine kleine illustre Truppe unseres CCFA traf sich am heutigen Sonntag im Elsass, um den ersten diesjährigen Besuch in Strassbourg in Angriff zu nehmen: Der weltbekannte Christkindl-Markt lockte! Das Europäische Flair und die excellente Stra-ßenbeleuchtung verfehlte auch in diesem Jahr nicht ihre Wirkung und beeindruckt „Alt“ und Neu“ immer wieder auf`s Neue! Wenn auch der elsässische Glühwein dem Geschmack der deutschen Mitglieder meistens am Anfang noch etwas fremdelt (er ist wesentlich Süßer), so lässt sich bei diesen Temperaturen Niemand davon abzuhalten, ein paar Tässschen mehr zu trinken – es wärmt einfach auf! Natürlich – was wäre unser Besuch im Elsass, ohne das traditionelle Flammkuchen-Essen zum Abschluss! So kehrten wir spät abends noch in Neyhaeusel ein, wo auch unsere Clubhunde immer Willkommen sind, sind so doch größtenteils immer bei uns dabei und machen Werbung pur für unseren Deutsch-Französischen Hundeverein, CCFA! Vor Allem: Der Flammkuchen mit dem herrlichen Speck schmeckt Ihnen genau so gut! Wir freuen uns schon auf den kommenden Sonntag, wenn es uns wieder nach Strasbourg zieht!
![]() |
|
Auf sehr gute Resonanz stieß unsere nun zum 2. Mal auf dem Gestüt „Kaiserhof“ ausgetragene Rassehundeausstellung. Mit dem Titel Europasieger, geschützt unter dem Patronat der URCI e.V. wurde in ruhiger, ausgeglichener Atmosphäre ein Event von uns zelebriert, das höchstes Lob von allen Seiten erhielt. Frau Kaiser selbst, sonst eine kritische Beobachterin aller Vorgänge auf ihrem Gestüt, zollte uns Lob für den ruhigen, bestens organisierten Ablauf der Veranstaltung. Unsere Helfer waren bereits am Samstagnachmittag angereist, um vorab vor Ort alle Vorbereitungen zu treffen. Es machte sich bezahlt, dass unser Team in den großräumigen Suiten des Gestüts übernachtete und so gewährleistet war, dass der Ansturm der Nachmeldungen, sowie die bestens eingestellte EDV reibungslos funktionieren konnten. Die Zeitvorgaben unseres Präsidenten, Michael Kraft, mit Beginn 10.00 Uhr, Ende der Ausstellung 16.00 Uhr wurden peinlich genau eingehalten. Das Wetter spielte hervorragend mit: war es andernorts regnerisch, hier bei uns in Legelshurst war es trocken, und die Sonne schien sogar durch die Wolken! Letztendlich war es sowieso egal. Mit 20 Nachmeldungen wurde schlußendlich ein Meldezahl, von nahezu 100 erzielt, das die Verantwortlichen erwartet haben und sehr zufrieden stellte. Wir hatten unsere Ausstellung, sowie das angebotene Hunderennen von vorn herein in die Reithalle verlegt, wo uns großzügige Ringe und peinlich genau richtende Zuchtrichter erwarteten. Mit Rosi Hesse, Ralf Schöneberger, Maik Wagner, Ruth Kennel, sowie Freiherr von Selchow, unterstützt von den Ringschreibern Heike Schmitt, Ricarda Toscanelli, Nicole Herrmann, Sonja Raith, sowie Ruth Kennels Tochter, waren erfahrene Funktionäre unserer URCI zugegen, die ihr Metier bestens beherrschten. Vom Kleinsten der Welt, Chihuahua bis zur Deutschen Dogge waren Gegensätze zu sehen, die das zahlreiche Publikum bestaunen konnten. Seltene Hunderassen, wie den Österreichischen Pinscher, den Norwegischen Lundehund, sowie verschiedenste Rassen der Gruppe Bichons, konnten ebenfalls vorgestellt werden. Zahlreiche Sonderringe für: Chihuahua (die am meisten gemeldete Rasse), Bichons, Terrier, Shiba Inu (Kamikazerasse!), Cockerspaniel und Cavalier King Charles wurden mit einem Sonderpokal geehrt! Auch unsere Kleinsten wurden im Sonderring mit Juniorhandling vorgeführt, ebenfalls ein Metier, das unser Maik Wagner bestens beherrscht! An der EDV mit Gaby Kraft & Sebastian Presser wurden bestens kreierte Urkunden (von Michael Kraft) erstellt, am Empfang mit Peter Presser, Michael Kraft & Ralf Schöneberger ein erfahrenes und eingespieltes Team eingesetzt, dass Ruhe ausstrahlte! Beim Auf & Abbau wurden wir zusätzlich unterstützt von: Rosi Hesse, Stefan Winkler-Kaiser, Rosemarie & Siggi Schäfer, Eberhard & Renate Schäfer, Peter & Sebastian Presser, Michael & Gaby Kraft, Ralf Schöneberger, Andrea Rall-Eger, Maik & Loreen Wagner, Heike & Stefan Schmitt, sowie Silvia Ulmer! Unsere Rennbahn auf der wir 72 Starts zu verzeichnen hatten, war mit Loreen & Maik Wagner, sowie Stefan Schmitt ebenfalls routiniert besetzt und erfreute die teilnehmenden Hunde, die hinterher immer sehr ausgeglichen sind, wie ein Starter stolz erzählte. Hier gab es spannende Entscheidungen und der Tagessieger, wurde diesmal nur aufgrund der zweiten, besseren erzielten Zeit ermittelt: Parson Russel Terrier „Karlchen“ im Besitz von Thomas Hoffmann aus Landau, hat wieder zugeschlagen! Herzlichen Glückwunsch Thomas!
Die Ergebnisse lauten im Einzelnen:
Kind mit Hund/Juniorhandling
1. Platz: Weisser Schäferhund Amigo vorgef.von Christian
2. Platz: Chihuahua Delgardo vorgef. von Janine
3. Platz: Shiba Inu Taya vorgef. von Naomi
Beste Zuchtgruppe
Chihuahua De Selva Negra, Züchter: Martina Tritschler de Cuello
Laila la sorpresa - Idefix-Delgardo - Karuso Osito
Beste Koppelklasse
Chihuahua De Selva Negra, Züchter: Martina Tritschler de Cuello
Teiln.: Laila la sorpresa - Idefix-Delgardo
Beste Nach-Zuchtgruppe
Hovawart von der Schwarzwaldhöhe Teiln.: Penny Lane vom RosenhofBes.: Annette Schulz Aika - von der SchwarzwaldhöheAvalon - Athos – Basko
Schönster Shiba Inu
Bonsai Bes.: Susanne Drung
Schönster Cocker Spaniel
Pedro von der Mathildenhöhe Bes.: Ute Gunkel
Schönster Chihuahua
1. Platz: Dark Diamond vom Bodensee, Bes.: Martina Tritschler de Cuello
2. Platz: Espressa Maja vom Chihuahua Club Kehl, Bes.: Corina Gehring
3. Platz: Diana vom Frankenwald, Bes.: Thomas Häge
Schönster Cavalier King Charles Spaniel
Antje vom Dörenthof Bes.: Petra Hunn
Schönster Bichon
Malteser Assko vom Dörenthof Bes.: Gabriele Maier
Schönster Terrier
Yorkshiere Terrier Bloomsbury Kitty Love Bes.: Anita Stürmli
Best of Class
Kleinrassen Hündinnen Baby -, Jüngsten-, Jugend- u. Junghundklasse VV + SG
1. Platz: Sheltie Perfect Picture of Murphy´s Ranch, Bes.: Melanie Weihermann
2. Platz: Shiba Inu Chiyo vom Nelkenhügel, Bes.: Naomi Rahel Wagner
3. Platz: Bichon Frisè Amanda von den Eppinger Eisbaeren, Bes.: Reinhard Schultz
Kleinrassen Rüden Baby -, Jüngsten-, Jugend-,u.Junghundklasse VV + SG
1. Platz: Chinese Crested Dog Hayrless El Alamain´s Freaky, Bes.: Martina Tritschler de Cuello
2. Platz: Shiba Inu Bonsai vom Nelkenhügel, Bes.: Susanne Drung
3. Platz: Parson Russell Terrier Karlchen vom Mont Ceval, Bes.: Thomas Hoffmann
Grossrassen Hündinnen Baby -, Jüngsten-, Jugend- u. Junghundklasse VV + SG
1. Platz: Golden Retriever Golden Dana vom Sulzbacher Scheuerberg, Bes.: Beatrix Goldate
2. Platz: Hovawart Aika von der Schwarzwaldhöhe, Bes.: Annette Schulz
3. Platz: Deutsche Dogge Alexa von der Linauer Burg, Bes.: Birgit Hagmann
Grossrassen Rüden Baby -, Jüngsten-, Jugend- u. Junghundklasse VV + SG
1. Platz: Australian Shepherd Red Heaven, Bes.: Nadine Bender
2. Platz: Hovawart Athos von der Schwarzwaldhöhe, Bes.: Sylvia Drömer-Rerndorfer
3. Platz: Hovawart Avalon von der Schwarzwaldhöh, Bes.: Anita Hofmann
Kleinrassen Hündinnen ab offener Klasse V1
1. Platz: Deutscher Bolonca Jasmin von Athene, Bes.: Uwe Grochalla
2. Platz: Shiba Inu Taya vom Nelkenhügel, Bes.: Maike Wagner
3. Platz: Cocker Spaniel Priska von der Mathildenhöhe Bes.: Fam. Dr. W.Heinzel
Kleinrassen Rüden ab offener Klasse V1
1. Platz: Sheltie Filou vom RottumtalBes.: Jessica Krafczyk
2. Platz: Chihuahua Linus von den Sieben Zwergen Bes.: Jutta Füller
3. Platz: Cocker Spaniel Pedro von der Mathildenhöhe Bes.: Ute Gunkel
Grossrassen Hündinnen ab offener Klasse V1
1. Platz: Border Collie Ginny von Ahmesbach, Bes.: Stefan Kaiser
2. Platz: Labrador Flame von der kleinen Herde, Bes.: Gabriele Hammer
3. Platz: Golden Retriever Basima Angel of Karin´s Family, Bes.: Nicole Herrmann
Grossrassen Rüden ab offener Klasse V1
1. Platz: Rodesian Ridgeback Simba von der Burg Litamont, Bes.: Sonja Hummel
2. Platz: Berger blanc Suisse Amigo uit net Noordeu, Bes.: Sonja Reith
3. Platz: Golden Retriever Royal Ustinov of golden Dream, Bes.: Corinna u. Jürgen Mertz
Best of Show
Alle ersten Best of Class u. der Sonderringe, Schönster Hund des Tages
Sheltie, Filou vom Rottumtal, Bes.: Jessica Krafczyk
Hunderennen
Kategorie 4
1. Platz: Golden Retriever Coco 3,82 sec
Kategorie 3
1. Platz: Parson Russell Terrier Karlchen 3,82 sec
Kategorie 2
1. Platz: Bolonka Zwetna Noelle 4,33 sec
Kategorie 1
1. Platz: Chihuahua Leelow 4,46 sec
Schnellster Hund des Tages
1. Platz: Parson Russell Terrier Karlchen von Thomas Hoffmann 3,82 sec
2. Platz: Golden Retriever Coco von Beatrix Goldate 3,82 sec
Das heißeste und schönste Wochenende des Monats August, bescherte ca. 40 Mitgliedern und Freunden des CCFA wieder ein Sonnen durchflutendes Grillfest, bei herrlichem Ambiente im französischen Beinheim. Fast schon traditionell war natürlich auch dem Themenbereich entsprechend die Kleidung angesagt und so „tumelten“ sich im römischen Garten der Familie Kraft, überwiegend Römer, sowie einige Griechen(innen), die sich allesamt an den verschiedensten Kostümierungen der anwesenden Hundefreunden erfreuten.
Auch an Getränken wurden sämtliche Bedürfnisse erfüllt, ob mit oder ohne Alkohol, der Durst kam nicht zu kurz! Ob aus der Schweiz, dem Saarland oder auch dem Schwäbischen Ländle, kein Weg war zu weit, ein jeder hatte seine Freude an lustigen Gesprächen, informativen Austauschen und intellektuellen Dialogen. Allgemein bewundert wurde wieder einmal der toskanische Garten, die stilvolle Dekoration, das besondere Ambiente! Recht herzlich Danken möchte ich an dieser Stelle einmal mehr: Hubert Kraft, Jerome Kaeufling, Stefan Schmitt, sowie den Damen Elli Mundt, Gaby Kraft, Chris Zydek, für ihre Mithilfe beim Aufbau und der Deko! Recht herzlich Willkommen heißen wir auch unsere neuen Clubmitglieder: Uwe & Conny Grochalla aus Burladingen! Sie waren ebenso begeistert von unserem deutsch-französischen Club, dass sie spontan dem CCFA beigetreten sind! Wir freuen uns schon auf`s nächste Jahr, auf das nächste Mal, wenn es wieder heißt: Recht herzlich Willkommen beim Griechisch-Römisch!!!!!!!!!