Franz.-Deutscher Hundeclub e.V.
Prèsident: Michael Kraft
7, rue des Aigles
F 67930 Beinheim/Elsaß
Tel. & Fax: 0033-388 863 633
e-mail: ccfa-beinheim@orange.fr
Vereinssitz: F 67930 Beinheim
eingetragen im: Tribunal d'Instance
F 67161 Wissembourg
Registre des Associations
Volume XV feuillet N° 47
Clubtreffen am Samstag, 01. August 2020 in Neuhäusel
Das 5. Clubtreffen des Jahres erfolgte am Samstag, 01. August 2020 in Neuhäusel/Elsass, und war traditionell dort mit einem Flammkuchentreff verbunden. 12 Personen unseres CCFA fanden sich dort gegen 18.30 Uhr ein und wir konnten im Freien mit unseren Hunden den großen Biergarten genießen, wo wir über die aktuellen Beschränkungen der Reisefreiheit durch Corona (Thema ohne Ende) diskutierten, was ja auch unsere Hunde mit einbindet. Im Gespräch war auch der eventuell geplante Clubausflug nach Paris, den wir eigentlich für 2020 geplant hatten, der aber momentan durch die unübersichtliche Pandemiefolgen wohl nicht durchfürbar sein wird. Insgesamt erfreuen wir uns dennoch über die Bereitschaft unserer Mitglieder, das Clubleben aufrecht zu erhalten, was ja durch bereits 2 vergangene Grillfeten erfolgt ist und im Oktober seine Fortsetzung in Stefan`s und Heike`s Garten beim dortigen Oktoberfest Vorfreude aufkommen lässt!
Grillfest am Samstag, 25. Juli 2020 in F Seltz
Eingeladen zum traditionellen Grillfest des CCFA hatten dieses Mal Danny und Marie Christine Walter aus Seltz im Elsass. Es war ein wunderschöner lauwarmer Sommerabend, der mit vielen Spezialitäten, sowohl in Bezug auf Speisen, als auch bei den Getränken gespickt war. Los ging es bereits ab 17.00 Uhr und bis die Letzten eintrafen war es 18.30 Uhr. Thematik des Abends war Western, und so hatten sich Cowboys und Indianer im großen Anwesen in Seltz eingefunden und erfreuten sich am lustigen und vielfältigen Treiben, bei allerbester Laune und vielem herzerfrischendem Lachen. Eine Wohltat nach diesem ganzen Corona-Gemetzel und den immer wiederkehrenden pessimistsichen Nachrichten! Schade nur, dass obwohl im Rundschreiben kundgetan, nur wenige Mitglieder absagten und die Anderen die nicht kamen, es für nötig befanden, dies ebenfalls zu tun. Dies ist im Prinzip ein Affront gegen die Gastgeber, die sich immer viel Mühe mchen, Alles korrekt zu organisieren und vrzubereiten. Unserer Stimung tat das keinen Abbruch, denn die war wie immer bestens und unsere ganzen Hunde erfreuten sich ebenfalls am großen Geläuf, den Leckereien und den vielen netten Bekanntschaften.
Clubtreffen am Samstag, 04. Juli 2020 in Ottersweier
Das 3. Clubtreffen des Jahres erfolgte am Samstag, 04. Juli 2020 und fand zum Erstenmal in Ottersweier, bei unseren Clubmitgliedern Lotus und Manfred Pfeifer statt. Das erste Grillfest des Jahres war angesagt und die Thematik „Hawaii“ fand unter hervorragenden Wetterbestimmungen statt, was zahlreiche Mitglieder animierte, dabei zu sein. Tolle Kostüme und Verwandlungen, sowie Köstlichkeiten auf Grill und Büffet, die Lotus und Manfred auf die Tische celebrierten, erfreuten so manches Gourmetherz! Lotus schaffte es zudem, spezielle Gerichte aufzutischen, die vorher noch Niemand gekannt hatte. Ein großes Kompliment an unsere Gastgeber! Das es sehr spät wurde, Cocktails, Sekt und Biere, natürlich auch Alkoholfreies reichlich floß, war bei dieser Hitze unabdingbar. Es war eine tolle Stimmung, die unser Fotograf Stefan Schmitt in zahlreichen Bildern festhielt und heiß begehrt waren. Schade nur, dass es immer so schnell vorüber ging!
Clubtreffen am Samstag, 13. Juni 2020 in Beinheim
Das 2. Clubtreffen des Jahres erfolgte am Samstag, 13. Juni 2020 in Beinheim, und war trotz der noch aktuellen Corona-Beschränkungen sehr gut besucht und einige „Mutige“ fuhren nichts desto trotz, von Deutschland über die Grenze nach Frankreich, ohne jegliche Konsequenzen zu befürchten. Sie konnten sich so auch vor Ort von den „üblen“ vorweg genommenen Gerüchten über Covid 19 überzeugen, welche ja oft genug sensationslüstern von Medien breit getreten wurden. Neben brasilianischen Steaks, Bratwürsten, original Merguez, gab es auch mitgebrachte Salate und Gemüsespieße, sowie Cremant, original Corona-Bier (zur Feier der Coronazeiten), und etliche andere Leckereien, sowie Kaffee und Kuchen/Torten. Natürlich fehlten die zum Anlass gehörenden Gesprächsstoffe, über Hundehaltung und Zucht, sowie aktuelle Hundethemen in der Coronathematik nicht. Anwesend waren neben unseren Clubmitgliedern, natürlich derenHunde und erfreuen konnte wir uns an aktuell 4 Generationenzucht von Chihuahuas, gesund durchgezüchtet – charakterfest und bestens sozialisiert! Freuen dürfen wir uns auf den 18. Juli 2020, wenn Marie-Christine und Dany Walter zum traditionellem Grillfest nach Seltz laden: Thematik ist Western! Dick vormerken im Kalender!
CCFA – Treff am Vatertag, 21. Mai 2020 in Ottersweier
Unter Berücksichtigung der aktuellen Corona - Lage und Sicherhaeitsbestimmumgen, aber auch in Gewissheit der erfolgten Lockerungsbestimmungen in Bad.-Württemberg, trafen sich einige CCFA-Clubmitglieder zum ersten Vereinstreff 2020, der in Ottersweier bei unseren Mitgliedern Manfred und Lotus im Garten statfand. Der Flammkuchenofen war betriebsbereit und köstliche Kreationen von Flammkuchen wurden nach und nach auf unseren Tischen kredenzt. Natürlich unter dem süffigen Charisma von kaltem Cremant. Themen rund um den Hund, natürlich auch die Auflagen der „Corona-Pandemie“ waren natürlich die hervorstechenden Diskussionsgrundlagen, begleitet von unterschiedlichen Meinungen der benannten Materie. Dass das Ganze nicht europafreundlich ist und mehr geschadet, als genützt hat, darüber waren sich sämtliche Anwesende einig, vor Allem das unterschiedliche Vorpirrschen der einzelnen Länder, ohne Absprache mit den Nachbarländern. Präsident Michael Kraft, berichtet über die aktuellen Ansichten im Elsass, die Hype einzelner Hundezüchter, aber auch von vielen erfreulichen Nebenschauplätzen in der Hundezucht, die unseren Verbandszüchtern schlussendlich zu Gute kommen werden. Die Grenzschließungen sorgten letztendlich nämlich auch dafür, dass illegaler Hundeschmuggel weitgehendst unterbunden wurde und die Nachfrage bei unseren Züchtern in Deutschland, auch in der Schweiz, erheblich zugenommen hat. Hier kommt vor Allem auch das hohe Ansehen unserer URCI-Papiere zu Tage, was eine steigernde Nachfrage beflügelt hat. Ein herrlicher warmer Tag im Freien, der uns gut getan hat und der auch unsere Hunde im riesigen Garten von Manfred Pfeifer zum Herumtollen eingeladen hat, was Diese selbstverständlich ausgiebig nutzten. Leichte Schlagseite inclusive, trennten wir uns spätabends, allesamt kamen unversehrt und gesund (ohne Ansteckung) nach Hause und über die Grenze!