Franz.-Deutscher Hundeclub e.V.

Prèsident: Michael Kraft
7, rue des Aigles
F 67930 Beinheim/Elsaß

Tel. & Fax: 0033-388 863 633
e-mail: ccfa-beinheim@orange.fr

Vereinssitz: F 67930 Beinheim
eingetragen im: Tribunal d'Instance
F 67161 Wissembourg
Registre des Associations
Volume XV feuillet N° 47

Vereinsnews

Fete de la Music am Freitag, 21. Juni 2019 in Strasbourg

Fete de la Music am Freitag, 21. Juni 2019 in Strasbourg

Ein musikalischer Erlebnistag in Strasbourg, an dem einige unserer CCFA-Mitglieder teil­genommen haben! In ganz Frankreich, stets am 21. Juni, findet das Musikfest statt, an dem alle begeisterten Musikliebhaber auf ihren Geschmack kommen und für Jeden die passende Musik in jeder Ecke, in jeder Kneipe, zu hören ist. Ein wahres Festival der Mu­sik, das gerade in Strasbourg, der europäischen Metropole überhaupt, voll zur geltung kommt! Man muss es erlebt und gesehen haben: Überall Live-Musik, von Reggae, über Rock, Klassik, Chöre, Drehorgelspieler, Schlager, Alles was das Herz begehrt, und Alles Gratis! Man kann verweilen, wo man möchte, trinkt da was, isst dort was und tanzt und wiegt sich, alle sind fröhlich und heiter. Die ganze Stadt, auch rund um das gigantische Münster, ist ein riesiger freier Musikpalast! Dass die kulinarische Seite nicht zu kurz kam, versteht sich von allein. Dazu diese lauen angenehmen Sommertempe­raturen, alles hat gepasst und wer heute zum Erstenmal dabei war, kommt sicherlich auch nächstes Jahr wieder! Man muss es erlebt und gesehen haben!

 

Jahreshauptversammlung am Sonntag, 02. Juni 2019 in Baden-Baden

Jahreshauptversammlung am Sonntag, 02. Juni 2019 in Baden-Baden

Bei strahlendem Sonnenschein trafen sich unsere Mitglieder, zu unserer ordentlichen Jahreshauptversammlung. Der Präsident Michael Kraft unseres Deutsch-Französischen Hundeclubs, hatte fristgerecht nach Baden-Baden in das Hotel-Restaurant „Blume“ geladen. Mit 15 anwesenden Mitgliedern, die mit ihrer heutigen Anwesenheit ihre Verbundenheit zu unserem CCFA bezeugten, verbanden wir die HV mit einem zuvor genossenen leckeren Brunch. Zu Beginn der Tagespunkte wurde eine Schweigeminute für das verstorbene Mitglied Udo Jüngert abgehalten, der auch in diesem Verein eine unersetzbare Lücke hinterlassen hat. Der Präsident und Vice-Präsident berichteten über das Vereinsjahr 2018 und deren Vereinsveranstaltungen, die ihre Höhepunkte im Kostüm-Grillfest bei Andrea Rall-Eger in Eningen, sowie den beiden Weihnachtsmarktbesuchen in Straßburg hatten. Der Tresorier Peter Presser erstattete Bericht über die Vereinskasse, was von den Kassenprüfern Bea Damm und Walter Klingmann durchweg positiv bewertet wurde. Die Entlastung der Gesamtvorstandschaft wurde einstimmig erteilt und als neuer Kassenprüfer für den scheidenden Walter Klingmann wurde Laszlo Kletner, ebenfalls einstimmig gewählt. Freuen darf sich unser CCFA auf sein kommendes traditionelles Grillfest im saarländsichen Dillingen, welches im September bei Eugenia und Alex Müller stattfinden wird. Auch die Weihn.-Marktbesuche im Dezember 2019 sind wieder angesagt und dürften sich wieder reger Teilnahme erfreuen. Auch ein Clubausflug nach Paris ist wieder angeplant.

 

Karfreitagstreff des CCFA, am 20. April 2019 in Beinheim

Karfreitagstreff des CCFA, am 20. April 2019 in Beinheim

Traditionell und bei allerbestem Ostersonnenwetter hatte der President des CCFA, Michael Kraft, zum alljährlichen Karfreitags - Treff in`s Elsass geladen. Bei Temperaturen um 26 Grad, gönnte man es sich, auf der großräumigen Terrasse zu dinieren und zu feiern. Anlass war natürlich die anstehenden Ausstellungen 2019 zu besprechen, die ja einen großen Stellenwert in unserem Verein und Verband haben und vielerlei Vorbereitungen und Organisation bedarf. Neben frisch gebackenem Fisch und Hähnchenschlegel, gab es selbst gemachten Kartoffelsalat und jede Menge Torten und Kuchen, die wieder von unseren Mitgliedern gespendet wurden. Jeder hatte sich Mühe gemacht und etwas mitgebracht, dazu noch einmal unseren herzlichen Dank! Dazu gab es natürlich kalten Cremant, Muscador, Pils, sowie alkoholfreie Getränke, Käse und Dessert. Die Ankünfte unserer Mitglieder, verliefen je nach Anfahrtsweg, den ganzen Tag über und bis spät in die Nacht wurde dem lauwarmen Abend gefrönt und zusammen gesessen. Gesprochen wurde natürlich auch über das plötzliche Ableben unseres Udo Jüngert, diese Thematik ist ja allgegenwärtig und immer wieder Anlass, über so viele gemeinsame Stunden und Tage, die wir mit ihm verbracht haben, zu gedenken. Eine so tolle und einmalige Seele hat uns für immer verlassen! Er hat uns auch am heutigen Tag wahnsinnig gefehlt! Im Anschluß an unseren schönen Vereinstag wurde noch der Hänger für die am Wochenende stattfindende Luxembourgsiegerschau in Völklingen beladen. Hierzu Danken wir den freiwilligen Helfern recht herzlich.

 

Besuch des Weihnachtsmarkt in Straßburg, am Sonntag, 16. Dezember 2018

Besuch des Weihnachtsmarkt in Straßburg, am Sonntag, 16. Dezember 2018

Der zweite Besuch unserer traditionell stattfindenden Weihnachtsmarktbesuche in Straßburg, erfolgte am Sonntag, 16. Dezember, der wieder mit einem Treff im elsässischen Beinheim, bei unserem Presidenten Michael Kraft begann. Wie beim letzten Mal waren insgesamt 9 Personen zugegen und wir bildeten wieder Fahrgemeinschaften gen Straßburg. Diesmal hatten wir im Gegensatz zu letzter Woche mit Schneefall zu kämpfen, der aber bald wieder zu tauen begann, sodass alle Straßen frei waren und wir ohne negative Witterungsbedingungen unsere Reise antreten konnten. Nach dem Terroranschlag vor 5 Tagen sollte man meinen, dass erheblich weniger Besucher den berühmten Christkindelsmarkt besuchen würden, doch das glatte Gegenteil war der Fall! Es war noch voller und erheblich mehr Menschen, als noch vor 1 Woche, waren zugegen und ließen die noch gesteigerten Sicherheitsbestimmungen entspannt über sich ergehen. Für Diejenigen, die auch heute zu erstenmal dabei waren, waren selbstverständlich der 40 Meter hohe Weihnachtsbaum auf dem Place Kleber, sowie die märchenhaft geschmückten Gassen und Straßen, die absoluten Highlights. Das Glockengeläut des Straßburger Münsters, das regelmäßig um 17.45 Uhr beginnt und eine ¼ Stunde andauert, gehört ebenso zur christlichen Tradition in Straßburg, wie die vielen Handwerksbuden auf den insgesamt 12 Weihnachtsmärkten in der Innenstadt. Natürlich wurde auch heute abend wieder eingekehrt und diesmal fuhren wir nach Seltz, wo Dani und Marie Christine Walter, ein Restaurant für uns reserviert hatten, um unserem typisch elsässichen Flammkuchentreff zu fronen. Auch hier wurde es sehr spät, bis wir wieder den Nachhauseweg angetreten haben! Es dauert ja schließlich ein ganzes Jahr wieder, bis wir uns wieder auf dem Straßburg Weihnachtsmarkt treffen! Schön war`s, und wer nicht dabei war, hat wieder was versäumt! 

Begrüßen möchten wir an dieser Stelle unsere neuen Clubmitglieder: Susi Bahnmüller und Bernie Oswald aus Schorndorf! Sie kamen heute auch schon in den Genuß, bei unserem Strasbourg-Besuch und abschließendem Flmmkuchenessen, dabei zu sein!

 

Weihnachtsmarktbesuch am 09. Dezember 2018

 

Besuch des Weihnachtsmarkt in Straßburg, am Sonntag, 09. Dezember 2018

Der erste Besuch unserer traditionell stattfindenden Weihnachtsmarktbesuch in Straßburg, durch unsere Mitglieder des CCFA, erfolgte am Sonntag, 09. Dezember, der mit einem Treff im elsässischen Beinheim, bei unserem Presidenten Michael Kraft startete. Hier bildeten wir Fahrgemeinschaften und mit insgesamt 9 Personen fuhren wir Richtung Straßburg. Wenn es noch den ganzen Vormittag geregnet hatte, und auch hier am Mittag die Wolken dicht behangen nichts Gutes verhießen: In Straßburg angekommen, waren die Straßen trocken, kein einziges Regentröpfchen begleitete uns den ganzen Tag über! In der Place des Halles stellten wir unsere Autos ab und da gemäß den Sicherheitsbestimmungen rund um der Großstadtmetropole, die Straßenbahnen innerstadts nicht anhielten, spazierten wir gemächlich und natürlich für unsere Damen recht attraktiv, an den offenen Läden von Hüten, Kleidern, Schuhen und Accessoires vorbei, Richtung Innenstadt, wo uns auf dem Place de Kleber, der 40 Meter hohe und reichhaltig geschmückte Tannenbaum erwartete. Hier wurden die ersten Fotos geschossen, bevor es weiter Richtung Christkindles Markt ging, vorbei an märchenhaft gezierten Gassen und Fachwerkhäusern, die viele Oh und Ahs hervor riefen. Durchstreifen der hell und bunt beleuchteten Buden und dann weiter Richtung Straßburger Münster, wo um 18.00 Uhr ein fantastisches Glockengeläut lief. Hier war der nächste größere Weihnachtsmarkt aufgestellt, der hauptsächlich mit handgefertigten Künsten bestückt war. Auch hier in den Gassen waren zahlreiche „Märchengestalten“ zu bestaunen, die farbige Palette an Dekorationskünsten war schier fantastisch. Gegen 19.00 Uhr machten wir uns auf den Rückweg zum Parkhaus und kehrten, ebenfalls traditionell im besten „Flammkuchenrestaurant“ im Elsass ein, in Neyheysel, Auberge! Hier verweilten wir noch lange Zeit zusammen und erfeuten uns an Salaten, Flammkuchen und verschiedenen Desserts, bevor wir den Nachhauseweg antraten!

 

 

Seite 9 von 24